
Die Begriffe „Selbstführung“, „Selbstmanagement“, „Selbstorganisation“, „Selbststeuerung“ und sogar „Zeitmanagement“ werden vielfach synonym verwendet. In diesem Artikel schlage ich eine Abgrenzung vor.
Denkanstöße eines Unternehmers, Erfinders und Ex-Unternehmensberaters. Für Einsteiger und Interessierte.
Von morgens bis abends sind wir im Hamsterrad. Jede Minute sind wir beschäftigt und aktiv. Das führt dazu, dass wir kaum noch wahrnehmen, was um uns herum passiert und wir auch kaum reflektieren und Klarheit haben, wo wir stehen und was wirklich wichtig ist. Die Lösung: Die 4×7 Methode. Weiterlesen →
Alle Jahre wieder freue ich mich auf den Silvesterabend und meinen persönlichen Jahresabschluss. Und alle Jahre werde ich nicht müde, andere zu motivieren, Weiterlesen →
Die Höchstgeschwindigkeit auf niederländischen Autobahnen wird ab März 2020 tagsüber auf Tempo 100 begrenzt, berichtet der ADAC. Das kostet die Holländer – rein rechnerisch – viel Zeit und somit 1 Mrd. Euro Wertschöpfung.
C02 – die Frage nach dem Grenznutzen eines eingesetzten Euros zur CO2 Reduktion. Mit einem Euro kann man fast überall mehr C02 einsparen, als in Deutschland.
In einem offenem Brief an den Chefredakteur des Handelsblattes, Sven Affhüppe, rege ich an, die Automobilindustrie objektiv zu betrachten und vielmehr konstruktive Vorschläge für die Reduktion der CO2-Last zu machen.
Wie kann man Ordnung in seinen Passwortsumpf bringen? Jeder von uns hat 1001 Passworte und kaum Übersicht. Hier die Lösung: Ihre persönliche Enigma.